Manchmal herrscht Zuhause oder am Arbeitsplatz buchstäblich dicke Luft. Und oft ist diese nicht einmal der miesen Stimmung der Menschen geschuldet – sondern es fehlt schlicht und einfach Sauerstoff. Schlechte Luftqualität kann viele unterschiedliche Auswirkungen auf unser Leben und unsere Gesundheit haben. So haben Forscher der Universität Harvard herausgefunden, dass die Luftqualität am Arbeitsplatz die kognitiven Fähigkeiten und die Produktivität der Mitarbeitenden beeinträchtigen kann, insbesondere im Hinblick auf Reaktionszeit und Konzentrationsfähigkeit.
Bepflanzte Wände für Geschäftsräume
Eine wichtige Rolle bei der Reinhaltung unserer Umwelt spielen Pflanzen. Genau diesen Mechanismus hat sich das finnische Unternehmen Naava zunutze gemacht. Das 2011 gegründete Start-up hat vertikale Gärten für Innenräume entwickelt – in erster Linie für Büros und sonstige Geschäftsräume. Naava hat derzeit verschiedene grüne Wände im Portfolio, die als Luftreiniger und Luftbefeuchter dienen; gleichzeitig lassen sich die Elemente auch als Bürotrennwände oder als Dekoration nutzen. Hauptsächlich sollen sie dazu dienen, verbrauchte Luft zu absorbieren und gereinigt wieder an ihre Umgebung abzugeben. Die Wände bestehen aus vertikalen Gärten, in denen die Pflanzen in kleinen Töpfen wachsen. Im unteren Teil der Wand befindet sich ein Wassertank und eine integrierte LED-Beleuchtung. Diese spendet nicht nur Licht, sie vitalisiert zudem die Pflanzen. Ebenso verbaut Naava Ventilatoren in die Elemente, um eine Verbreitung der Luft im Raum zu ermöglichen.
Eingebaute Technik
Doch Naavas grüne Wände enthalten nicht nur die Pflanzen und ihre Versorgung, sondern auch jede Menge eingebaute Technik. Sensoren ermöglichen, das Wohlbefinden der Pflanzen zu überwachen und sicherzustellen, dass sie bei Bedarf mit Wasser und Licht versorgt werden. Mithilfe einer App können die Nutzer*innen Temperatur und Luftfeuchtigkeit der Umgebung aus der Ferne messen und überprüfen, wie viel Wasser sich noch im Tank befindet. So lässt sich ganz einfach über das Smartphone feststellen, wie viel Luft gereinigt wurde. In Planung sind weitere Funktionen für die App, wie beispielsweise die Möglichkeit, die Beleuchtung, die Bewässerung und die Ventilatorgeschwindigkeit der grünen Wände ganz einfach vom Handy aus einzustellen.
Viele Einsatzgebiete möglich
Die einzelnen Elemente von Naava lassen sich einzeln an einer Wand befestigen oder frei im Raum platzieren. Außerdem können auch größere, vertikale Gärten für Büros damit aufgebaut werden. Das modulare System ist geeignet für Großraumbüros, Besprechungsräume, Telefonzellen oder sogar für das Büro zuhause. Derzeit hat das finnische Unternehmen fünf Modelle in zwei verschiedenen Farben im Angebot. Zudem lassen sich die einzelnen Module mit Rädern ausstatten und damit als mobile Raumteiler nutzen. Die Rückseite kann sogar als magnetische Tafel oder Whiteboard verwendet werden.
Die grünen Wände sind bereits bei mehr als 1.000 Unternehmen erfolgreich im Einsatz. Für ihr Konzept und die Technik hat Naava bereits diverse Auszeichnungen erhalten. So gewann das finnische Startup-Unternehmen den Best Green Wall Provider and Sustainability Excellence Award im Jahr 2021.