Es ist nicht neu, dass die Arbeitswelt in den letzten Jahren einen großen Wandel durchlebt hat. In Zeiten von Homeoffice und mobilem Arbeiten sind insbesondere Online-Meetings heutzutage wichtiger denn je. Neben den vielen digitalen Veränderungen haben auch Themen wie Diversität und Inklusion einen immer wichtigeren Stellenwert. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage: Wie kann man die Online-Arbeitswelt inklusiver gestalten? Ein kanadisches Start-Up hat eine Lösung.
Immer up-to-date mit Leasing von GRENKE

Damit Aufgaben effizient erledigt werden können, benötigen Mitarbeitende einen optimal ausgestatteten Arbeitsplatz. Insbesondere eine zeitgemäße IT-Ausstattung sorgt für Konkurrenzfähigkeit – das gilt vom Start-Up bis zum Großunternehmen. Leistungsfähige und passgenaue IT-Lösungen vereinfachen die Arbeitsprozesse, erleichtern den Aufbau von Strukturen, ermöglichen die Verarbeitung von Daten oder unterstützen die Produktion von Gütern. Bleiben Sie mit Leasing immer up-to-date.

 

Egal, ob es um Menschen mit psychischen, neurologischen und/oder kognitiven Beeinträchtigungen geht oder ob sprachliche und kulturelle Barrieren im Spiel sind: Die Zusammenarbeit in Teams und die Interaktion mit Computern, Maschinen & Co. stellen für viele dieser Menschen große Herausforderungen dar. In diesen Fällen kann Technik dazu beitragen, ihre Möglichkeiten zur Teilnahme am Arbeitsleben, deutlich zu verbessern. Technologien können dabei helfen, bestehende Einschränkungen auszugleichen und Unternehmen die Gelegenheit bieten, dem erwarteten Arbeitskräftemangel aufgrund des demografischen Wandels entgegenzuwirken. Teams, die vielfältig und inklusiv sind, können ein wichtiger Treiber für Wachstum sein. Denn Unternehmen, die Mitarbeitende unabhängig von Geschlecht, Alter, Religion, sozialem Hintergrund, Kultur und Behinderung beschäftigen, können viele Vorteile nutzen. So gilt Diversität heute als ein Faktor, der die Geschäftsentwicklung nachhaltig positiv beeinflussen kann. Neben den Chancen im hart umkämpften Wettbewerb um talentierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter spielt auch ein weiterer Punkt eine entscheidende Rolle: Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund können neue Perspektiven in Unternehmen einbringen. Ihr Wissen ermöglicht den Zugang zu Ideen oder Kundengruppen, die zuvor möglicherweise nicht im Fokus standen.

Kommunikation in Gebärdensprache in Online-Meetings

Unternehmen haben die Chance, Barrieren in ihrem Arbeitsumfeld mit Hilfe von Technik zu senken und damit eine effektivere Arbeit sowie den Zugang zu Beschäftigungsmöglichkeiten zu bieten. Ein Beispiel dafür kommt vom kanadischen Start-Up Deaf AI. Das Unternehmen hat das Ziel, die digitale und virtuelle Welt für Menschen, die gehörlos sind oder einen gewissen Grad an Hörverlust haben, inklusiver und zugänglicher zu gestalten. Wie das Ganze funktioniert? Deaf AI erkennt Gebärdensprache mit Hilfe künstlicher Intelligenz und übersetzt sie in Echtzeit in Sprache. Die Software soll sowohl in Videokonferenzsystemen, als auch Online-Lernplattformen und YouTube funktionieren. So identifiziert der integrierte Handzeichen-Detektor für Online-Konferenzplattformen, wer gerade mit Gesten kommunizieren möchte und schaltet die anderen Teilnehmenden des Meetings stumm. Normalerweise erkennen Online-Konferenzplattformen nur den gesprochenen Ton und heben die sprechende Person hervor. Das Ganze soll in Zukunft jedoch auch umgekehrt funktionieren: Per App möchte Deaf AI das gesprochene Wort in Gebärdensprache übersetzen und diese Technik in verschiedenen Umgebungen einsetzen, etwa im Gaming sowie im Metaverse. 
 

 

Immer up-to-date mit Leasing von GRENKE

Damit Aufgaben effizient erledigt werden können, benötigen Mitarbeitende einen optimal ausgestatteten Arbeitsplatz. Insbesondere eine zeitgemäße IT-Ausstattung sorgt für Konkurrenzfähigkeit – das gilt vom Start-Up bis zum Großunternehmen. Leistungsfähige und passgenaue IT-Lösungen vereinfachen die Arbeitsprozesse, erleichtern den Aufbau von Strukturen, ermöglichen die Verarbeitung von Daten oder unterstützen die Produktion von Gütern. Bleiben Sie mit Leasing immer up-to-date.

 
Hat Ihnen der Artikel gefallen?