Seit 2013 erblicken in der Montagehalle von OTech regelmäßig Wunderwerke der Technik das Licht der Welt. Das Leistungsspektrum reicht von der Beratung über die Konzeption bis hin zur Produktion und Montage kompletter Produktionsanlagen oder einzelner Komponenten. Auch die rechtliche Absicherung und Zertifizierung der Projekte ist Teil des Leistungskataloges. Keine Produktidee scheint hier unmöglich.
Eine bessere Qualität, höhere Effizienz und der Wunsch, innovative Produkte herstellen zu können – mit diesen Anforderungen kommen Unternehmen auf die OTech GmbH zu. Reiner Oberle erfüllt diese Wünsche und liefert Produktionsanlagen aus einer Hand. Sein Konzept: Full Service im Bereich des Sondermaschinenbaus. „Der Wille und der Drang, alles selbst und vor allem besser zu machen, ist der Grund, warum OTech 2013 als Spezialist für den Sondermaschinenbau gegründet wurde”, erklärt Geschäftsführer Reiner Oberle. Die Grenke Bank hat das junge Unternehmen in der Startphase mit passenden Gründerkrediten unterstützt.
„Jeden Tag neue Lösungen zu finden, ist unser Antrieb. Dabei übertrifft unser Engagement meist die Erwartungen der Kunden“, berichtet Reiner Oberle. Zu seinen Kunden zählen Unternehmen in allen Größen und Branchen. Ein Schwerpunkt liegt in der Automobilindustrie, besonders zu verschiedenen Wohnmobil- und Wohnwagenherstellern bestehen enge Geschäftsbeziehungen, beispielsweise zum Erwin Hymer-Konzern, dem europäischen Marktführer.
Für diesen Kunden hat das Start-up beispielsweise die „Dachbühne“ entwickelt. Das ist eine 4-Achs-Plattform für die Dachmontage von Caravans. Reiner Oberle erklärt: „Jedes Projekt hat seinen ganz eigenen Charakter. 90 Prozent unserer Maschinen und Anlagen sind Unikate. Für unsere Kunden ist die maximale Effizienz und Leistungsfähigkeit der Maschinen entscheidend. Damit wir entsprechende Lösungen schaffen können, erhalten wir einen tiefen Einblick in die Entwicklungs- und Produktionsverfahren des jeweiligen Unternehmens. Dementsprechend eng ist unsere Beziehung zu den Kunden. Dieses Vertrauen aufzubauen und zu erhalten, ist eine unserer wichtigsten Aufgaben.“
Seit 2013 erblicken in der Montagehalle von OTech regelmäßig Wunderwerke der Technik das Licht der Welt. Das Leistungsspektrum reicht von der Beratung über die Konzeption bis hin zur Produktion und Montage kompletter Produktionsanlagen oder einzelner Komponenten. Auch die rechtliche Absicherung und Zertifizierung der Projekte ist Teil des Leistungskataloges. Keine Produktidee scheint hier unmöglich.
Eine Sondermaschine ist, wie der Name schon vermuten lässt, eine auf Kundenanforderungen zugeschnittene Produktionsanlage. In Achern-Großweier, nur einige Kilometer südlich von Baden-Baden an der A5, entstehen bei OTech in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden solche Anlagen. Meist sind sie aus der Not des Auftraggebers heraus geboren, weil schlichtweg keine Maschinen am Markt verfügbar sind, die den speziellen Anforderungen gerecht werden. Produktionsmenge, Qualitätsniveau, Produktsicherheit oder Ertrag – nur eine Sonderanfertigung kann perfekt auf solche Faktoren ausgerichtet werden.
Besonderen Fokus legen Reiner Oberle und sein sechsköpfiges Team auf die umfassende Beratung des Kunden während der Entwicklung der Anlage. Schon so manche Idee musste grundlegend überarbeitet werden, damit sie technisch und ökonomisch realisierbar bleibt. Vom finalen Konzept und Konstruktionsplan ausgehend montiert OTech die Maschinen in der eigenen Montagehalle und optimieren sie im Zuge der Probeläufe. Mit der Auslieferung und Endmontage beim Kunden beginnt eine weitere wichtige Phase der Zusammenarbeit, denn auch Wartung und Reparatur gehören zum Leistungsspektrum des Start-ups.
Der Ansatz zahlt sich aus. Seit dem ersten Geschäftsjahr ist das Unternehmen um 300 Prozent gewachsen und freut sich über weiter steigende Auftragseingänge. Für die Zukunft der jungen Firma kann sich Reiner Oberle eine Erweiterung des Portfolios vorstellen. Er plant eine weitere Spezialisierung in der Automatisierungstechnik und den Einstieg in die Robotertechnik.