Die Welt ist ein Waschsalon und wir stecken mittendrin. Manche schönen Einzelteile sind während der Pandemie eingegangen, andere stehen frischer als je zuvor da. Woran lag es? Eine Analogie zur Digitalisierung in der post-pandemischen Wirtschaft.
Digitalisierung finanzieren
Zuverlässigen Partner in Sachen Finanzierung gesucht?

GRENKE findet für jeden Unternehmertyp den richtigen Mix aus Leasing und Factoring – einfach, schnell und persönlich. Gerade in schwierigen Zeiten gewinnen kleine und mittelgroße Unternehmen so an Spielraum, wenn es um Investitionen in Digitalisierung geht. Was das konkret sein könnte? Während Factoring vor Zahlungsausfällen schützt, lässt sich mit Leasing fast alles finanzieren: IT-Ausrüstung fürs Homeoffice, Luftreinigungssysteme oder Technik für Videokonferenzen. Mit starken Angeboten bringt GRENKE Unternehmen individuell nach vorne und bleibt zuverlässig an ihrer Seite.

Bei der Digitalisierung in Unternehmen verhält es sich ein bisschen wie beim Wäschewaschen: Eine Waschmaschine ist extrem praktisch, erleichtert Prozesse und spart Zeit. Die smarten Funktionen mancher Geräte hätte man sich früher nicht mal im Traum vorgestellt. Aber jeder, der sich schon einmal eine Waschmaschine gekauft hat, weiß, wie kompliziert und teuer die Dinger sein können. Von Wartungsarbeiten fangen wir besser gar nicht an zu sprechen. 

Aus dem Dornröschenschlaf erwacht

Während es die einen zuhause mit Wasserlecks zu tun haben, kämpfen andere im Unternehmen mit folgeschweren Datenlecks. Ärgerlich, wenn das kostenintensive Digitalisierungsprojekt nach hinten losgeht. Lohnt sich also überhaupt eine Investition? Den meisten Unternehmen wurde diese Frage spätestens 2020 schonungslos abgenommen: Covid-19 hat auch den letzten Digitalisierungsmuffel wachgerüttelt. Der Digitalisierungsgrad war offengelegt und der Druck für Veränderungen hoch. 

Potentiale erkennen und nutzen

Was Gallseife für hartnäckige Flecken ist, war Corona für den Megatrend Digitalisierung: ein wahrer Game Changer. Was lernen wir daraus? Manchmal braucht es einen unbequemen Treiber, damit Prozesse Geschwindigkeit aufnehmen und zu Erfolgen führen können. Die Pandemie hat dafür gesorgt, dass Bedenken und Vorurteile rund um die digitale Transformation beseitigt wurden. Im April 2020 gaben in einer Befragung unter Führungskräften 91 Prozent an, in die Automatisierung und Digitalisierung ihres Geschäftsmodells zu investieren. Ein taktisch kluger Zug, der sich in Zukunft sehr auszahlen kann.

Digitalisierung finanzieren
Zuverlässigen Partner in Sachen Finanzierung gesucht?

GRENKE findet für jeden Unternehmertyp den richtigen Mix aus Leasing und Factoring – einfach, schnell und persönlich. Gerade in schwierigen Zeiten gewinnen kleine und mittelgroße Unternehmen so an Spielraum, wenn es um Investitionen in Digitalisierung geht. Was das konkret sein könnte? Während Factoring vor Zahlungsausfällen schützt, lässt sich mit Leasing fast alles finanzieren: IT-Ausrüstung fürs Homeoffice, Luftreinigungssysteme oder Technik für Videokonferenzen. Mit starken Angeboten bringt GRENKE Unternehmen individuell nach vorne und bleibt zuverlässig an ihrer Seite.

„Gerade in schwierigen Zeiten heißt es für Unternehmen: handeln! Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für Investitionen in Digitalisierung.“
Dominic Möhrmann, Vice President Sales Germany & Austria GRENKE AG

Widerstandsfähigkeit stärken

Die vergangenen Monate haben gezeigt, dass Unternehmen mit einem fortgeschrittenen digitalen Reifegrad eine höhere Krisenresilienz haben. Sie überstehen schwere Zeiten besser, erholen sich und gehen sogar gestärkt daraus hervor. Potenziale für Optimierungen liegen beispielsweise in den Bereichen Cyber Security, Lieferantenmanagement, Cloud-Nutzung, Human Resources und Vertrieb. Ist die Technik erst einmal vorhanden, können Unternehmen laufende Kosten durch effizientere Prozesse senken oder sogar neue Einnahmequellen identifizieren. Doch oft fehlt es an Liquidität.

Flüssig werden

Wenn die Pläne für Veränderungen da sind, aber der finanzielle Spielraum klein ist, geraten viele Unternehmen in eine Zwickmühle. In solchen Fällen können Leasing und Factoring zum Erfolg verhelfen. Leasing und Factoring sind Finanzierungs-Instrumente, die sich sofort positiv auf die Liquidität auswirken. So ermöglichen sie notwendige Investitionen in digitale Infrastruktur. Bleiben wir bei der Waschmaschinen-Analogie: Sie sind wie Wäschenetz und Weichspüler – nicht jeder nutzt sie, aber mit ihnen gelingt ein reibungsloser Prozess und das Ergebnis lässt sich sehen.

Neu durchstarten

Corona und Digitalisierung. Hinter diesen Buchstaben verbergen sich zwei internationale Riesen, die vor keiner Person und keinem Unternehmen Halt machen. Doch sie sind bezwingbar – mit cleveren Entscheidungen. Jetzt ist es an der Zeit, ein neues Programm auszuwählen und auch holprige Waschgänge in Kauf zu nehmen, um am Ende strahlender und frischer als zuvor in den Tag starten zu können. 

Hat Ihnen der Artikel gefallen?