Mit diesen Erfahrungen im Hintergrund denken sie vermehrt über die Gestaltung der Arbeitsplätze und die Zufriedenheit der Mitarbeiter nach. Die Folge: Einige bereits seit längerem zu beobachtende Trends in der Innenarchitektur wurden durch die Pandemie noch verstärkt. Beispielsweise verwandeln sich die Arbeitsräume immer öfter in attraktive und komfortable Orte für die jeweiligen Teams. Das neue Büro ist vielseitig und flexibel. Es integriert Lösungen, die unsere Zusammenarbeit erleichtern, der Nachhaltigkeit dienen und Innovationen fördern. Ein Ziel dieser Entwicklung heißt, das Wohlbefinden der Mitarbeiter zu verbessern. Dazu dient beispielsweise die Integration von biophilem Design – ein Konzept aus der Innenarchitektur, das Natur in unsere bebaute Umgebung bringt. Das Grün etwa in Form von Pflanzen ins Haus zu holen, wirkt nicht nur als ästhetischer Faktor. Vielmehr kann es sich positiv auf das Wohlbefinden der Arbeitnehmer auswirken und die Produktivität der Teams steigern.
Innenräume aus Flechten
Benetti Home macht sich dieses Prinzip zunutze und hat sich auf vertikale Gärten für Innenräume spezialisiert. Das italienische Unternehmen bietet verschiedene Lösungen an, die Räumen einen grünen Touch verleihen können. Das Portfolio reicht von Objekten und Logos bis hin zu ganzen Wänden oder sogar Decken. Die jüngste Erweiterung heißt BenettiSOUND. Dabei handelt es sich um einen vertikalen Garten, der mit einem Soundsystem ausgestattet ist. Er kann Musik abspielen sowie einen Raumklang im Büro erzeugen.
„Melodien stimulieren unser Immunsystem und reduzieren den Stresspegel, die therapeutische Wirkung wird durch mehrere Studien bestätigt. Musik ist ein wertvoller Verbündeter in Bezug auf die körperliche Gesundheit. Aber nicht nur das: sie schärft auch das innere Bewusstsein, wirkt sich positiv auf das Wohlbefinden aus und verbessert die Stimmung. BenettiSOUND verbindet die Schönheit der Natur mit der Kraft der Musik", sagt das Unternehmen.
Der vertikale Garten BenettiSOUND besteht vollständig aus natürlichen und konservierten Flechten. In die pflanzliche Wand integriert wurde ein ausgeklügeltes und qualitativ hochwertiges Soundsystem, das jede Art von Tönen wiedergeben kann. Denkbar sind etwa Umgebungsgeräusche, Musik oder kommerzielle Informationen. Gesteuert wird das System über eine Handy-App, mit der sich auch die Musik auswählen oder die Lautstärke einstellen lassen. BenettiSOUND funktioniert in jeder Umgebung, von Büros bis zu Hotels, Restaurants, Geschäften, Wellness-Zentren, Konferenzräumen und vielen anderen. „Die natürliche Ästhetik und die akustische Wirkung machen BenettiSOUND zu einem innovativen Designelement, das die Corporate Identity stärken und die Kommunikation verbessern kann", fügt das Unternehmen in einer Erklärung hinzu.
Individuell anpassbar
Die vertikalen Gärten von BenettiHome sind wartungsarm und ziehen keinen Staub oder Insekten an. Somit bieten sie Stabilität und Langlebigkeit. Bei der verwendeten Flechte handelt es sich um Cladonia stellaris, die in den Wäldern Nordeuropas geerntet wird. Die natürliche Cremefarbe der Pflanze ermöglicht es BenettiHome, sie in 12 verschiedenen Farben individuell zu gestalten. Ohnehin lässt sich Cladonia stellaris flexibel anpassen. So können etwa einzelne Logos, kompliziertere Farbspiele und die kompletten, vertikalen Gärten in verschiedenen Größen, Formen und Volumina individuell gestaltet werden.
Die vielseitigen und innovativen Lösungen von BenettiHome vermitteln an jedem Ort ein Gefühl von Wohlbefinden und Ruhe. Sie haben bereits Kunden wie Amazon, Facebook, Google, Adidas, Microsoft, Yves Rocher und andere überzeugt.